findBirdy - Datenschutzerklärung
Zusammenfassung für den schnellen Überblick
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der findBirdy-App:
- Welche Daten: Geräte-ID, technische Informationen, Nutzungsdaten
- Zweck: App-Funktionalität, Verbesserung, Fehleranalyse, personalisierte Werbung
- Keine persönlichen Daten: Namen, E-Mails, Standort oder Fotos werden nicht erfasst
- Drittanbieter: Firebase (Google), Google Analytics mit EU-Standardvertragsklauseln
- Ihre Rechte: Auskunft, Löschung, Widerspruch, Datenübertragung jederzeit möglich
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Vahe Voss
Großseelheimer Str. 39
35039 Marburg, Deutschland
E-Mail: vosscommerce@gmail.com
Datenschutzbeauftragter: Nicht bestellt, da keine Pflicht nach Art. 37 DSGVO besteht
Als Einzelentwickler und Anbieter der findBirdy-App bin ich verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Geltungsbereich und App-spezifische Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die mobile App "findBirdy" und die damit verbundene Datenverarbeitung. Sie gilt nicht für:
- Externe Websites oder Services, die über Links erreicht werden
- App-Store-Plattformen (Google Play Store, Apple App Store)
- Das Betriebssystem Ihres Gerätes
3. Art und Umfang der Datenverarbeitung
3.1 Automatisch erfasste Daten bei App-Nutzung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Berechtigte Interessen: Funktionsfähigkeit der App, Sicherheit, Fehleranalyse, Verbesserung der Nutzererfahrung
- App-Instanz-ID (Firebase): Eindeutige, zufällig generierte Nummer zur Identifikation der App-Installation
- Geräte-Informationen: Betriebssystem (Android/iOS), Version, Gerätehersteller, Modell, Bildschirmauflösung
- App-Informationen: App-Version, Sprache, Zeitzone
- Nutzungsdaten: Zeitpunkt der App-Nutzung, verwendete Funktionen, Sitzungsdauer
- Performance-Daten: Ladezeiten, Abstürze, Fehlermeldungen
- Werbe-ID (optional): Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für personalisierte Werbung
3.2 Daten, die wir NICHT erfassen
- Keine Identifikationsdaten: Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern
- Keine Standortdaten: GPS-Koordinaten, präzise Standortinformationen
- Keine Inhalte: Fotos, Videos, Notizen oder Vogelbeobachtungen
- Keine Gerätedaten: Kontakte, Kalender, Nachrichten, gespeicherte Dateien
- Keine Zugangsdaten: Passwörter oder Anmeldeinformationen
- Keine Zahlungsdaten: Kreditkarten- oder Bankdaten
3.3 Berechtigungen der App
Die App fordert nur technisch notwendige Berechtigungen an:
- Internet-Zugriff: Für App-Updates und Analytics (obligatorisch)
- Netzwerkstatus: Zur Optimierung der Datenübertragung
- Wake Lock: Verhindert Standby während der Nutzung
Wichtig: Die App fordert bewusst KEINE Berechtigung für Kamera, Mikrofon, Standort oder Kontakte an.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für folgende Zwecke:
4.1 Technische Bereitstellung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Gewährleistung der App-Funktionalität
- Speicherung von Nutzereinstellungen
- Sicherstellung der technischen Stabilität
- Schutz vor Missbrauch und Fehlern
4.2 Verbesserung und Weiterentwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Analyse der App-Nutzung zur Optimierung
- Identifikation und Behebung von Fehlern
- Entwicklung neuer Funktionen basierend auf Nutzungsmustern
- Performance-Optimierung
4.3 Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Anzeige relevanter Werbeinhalte
- Messung der Werbewirksamkeit
- Refinanzierung der kostenlosen App
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den App-Einstellungen widerrufen.
5. Empfänger und Übermittlung an Drittländer
5.1 Firebase (Google LLC)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck: App-Analytics, Crash-Reporting, Performance-Monitoring
Rechtsgrundlage für Übermittlung: EU-Standardvertragsklauseln (SCCs)
Datenverarbeitung: Traffic von EU-Nutzern wird durch EU-Server geleitet und gefiltert
IP-Anonymisierung: IP-Adressen werden automatisch anonymisiert
Datenschutzerklärung: firebase.google.com/support/privacy
5.2 Google Analytics for Firebase
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck: Statistische Auswertung der App-Nutzung, Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage für Übermittlung: EU-Standardvertragsklauseln (SCCs)
Besonderheit: EU-Daten werden in EU-Servern verarbeitet, bevor sie anonymisiert weitergeleitet werden
Datenschutzerklärung: support.google.com/analytics/answer/6004245
5.3 Datenschutzgarantien bei Drittlandübermittlung
- EU-Standardvertragsklauseln: Rechtlich bindende Datenschutzgarantien
- Data Privacy Framework: Google ist zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Verschlüsselung, Pseudonymisierung, EU-basierte Erstverarbeitung
- Regelmäßige Überprüfung: Compliance wird kontinuierlich überwacht
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- App-Instanz-ID: Solange die App installiert ist + 12 Monate nach Deinstallation
- Analytics-Daten (Google): Maximal 14 Monate (verkürzte Einstellung aktiviert)
- Crash-Reports: 90 Tage nach Behebung des gemeldeten Problems
- Performance-Daten: 6 Monate zur Trend-Analyse
- Aggregierte Statistiken: Dauerhaft in anonymisierter Form (ohne Personenbezug)
- Werbedaten: 24 Monate oder bis zum Widerruf der Einwilligung
7. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür wir sie verwenden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
7.1 Widerruf von Einwilligungen
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt (z.B. für personalisierte Werbung), können Sie diese jederzeit widerrufen:
- In der App: Einstellungen → Datenschutz → Werbung deaktivieren
- Per E-Mail: vosscommerce@gmail.com
- Geräteinstellungen: Personalisierte Werbung in den Systemeinstellungen deaktivieren
7.2 Ausübung Ihrer Rechte
Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: vosscommerce@gmail.com
Betreff: "Datenschutzanfrage - findBirdy"
Bearbeitungszeit: Binnen 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage
Identitätsprüfung: Zum Schutz Ihrer Daten können wir eine Identitätsprüfung verlangen
8. Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen
Die findBirdy-App ist für alle Altersgruppen geeignet und sammelt bewusst keine Daten, die Rückschlüsse auf das Alter zulassen.
8.1 Besondere Schutzmaßnahmen
- Keine Registrierung erforderlich: Kinder müssen keine persönlichen Daten eingeben
- Keine Kommunikationsfunktionen: Chat oder Kontakt zu anderen Nutzern ist nicht möglich
- Minimale Datenerfassung: Nur technisch notwendige Daten werden verarbeitet
- Werbung: Nur allgemeine, nicht personalisierte Werbung ohne Tracking
8.2 Hinweise für Eltern
Sollten Sie als Eltern bemerken, dass Ihr Kind ungewollt Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten unverzüglich löschen.
9. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
9.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über TLS 1.3 Verschlüsselung
- Pseudonymisierung: Direkte Identifikation wird durch technische Maßnahmen verhindert
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Personen haben Zugang zu den Systemen
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
- Updates: Regelmäßige Sicherheitsupdates der verwendeten Systeme
9.2 Organisatorische Maßnahmen
- Datenschutz by Design: Datenschutz wird bereits bei der Entwicklung berücksichtigt
- Minimierung: Nur notwendige Daten werden erfasst
- Zweckbindung: Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet
- Löschkonzept: Automatische Löschung nach Ablauf der Speicherfristen
9.3 Externe Sicherheitszertifizierungen
Die verwendeten Google-Dienste (Firebase, Analytics) verfügen über:
- ISO 27001 (Informationssicherheits-Management)
- SOC 1, SOC 2, SOC 3 (Service Organization Controls)
- ISO 27017 (Cloud-Sicherheit)
- ISO 27018 (Datenschutz in der Cloud)
10. Cookies und ähnliche Technologien
Die findBirdy-App verwendet keine Cookies im herkömmlichen Sinne. Als native mobile App nutzt sie stattdessen:
10.1 App-spezifische Speichertechnologien
- Local Storage: Für App-Einstellungen und Präferenzen (nur lokal)
- Analytics-IDs: Für statistische Auswertungen (pseudonymisiert)
- Session-Identifier: Für die Zuordnung zusammengehöriger Aktionen
10.2 Werbetechnologien (nur mit Einwilligung)
Bei Zustimmung zur personalisierten Werbung werden verwendet:
- Advertising ID: Systemspezifische Werbe-Kennungen (IDFA/GAID)
- Tracking-Parameter: Für Werbemessung und -optimierung
Diese können Sie jederzeit in den Geräteeinstellungen deaktivieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, insbesondere bei:
- Neuen App-Funktionen mit Auswirkungen auf die Datenverarbeitung
- Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Anpassungen der verwendeten Drittanbieter-Services
- Verbesserungen des Datenschutzes
11.1 Information über Änderungen
Wesentliche Änderungen werden Ihnen mitgeteilt durch:
- In-App-Benachrichtigung: Beim nächsten App-Start
- Vorlaufzeit: Mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten
- Versionierung: Neue Versionsnummer und Datum
- Archivierung: Frühere Versionen bleiben 3 Jahre einsehbar